Neben gestriger (14.01.2021) und auch heute (15.01.2021) noch andauernder, zahlreicher Kleineinsätze aufgrund durch Schneebruch abbrechender Äste und umstürzender Bäume, hatte die Feuerwehr Lörrach am Donnerstag, 14.01.2021 auch zwei technisch anspruchsvolle und mit hoher Eigengefährdung abzuarbeitende Rettungseinsätze.
Am 07.12.2020 erfolgte bei der Firma Ziegler in Heidenheim a.d.B. die Rohbauabnahme für das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) für die Abteilung Lörrach.
Gemäß dem Sprichwort "Was lange währt - wird endlich gut." nahmen wir im November diesen Jahres das Ersatzfahrzeug für den bisherigen Gerätewagen Logistik in Empfang.
Am Dienstag, 17. November 2020 führten die Verantwortlichen aller sieben Lörracher Fasnachtsfeuer "online" einen gemeinsamen Gedankenaustausch zur aktuellen Ausnahmesituation "Corona-Pandemie" durch.
Im November 2020 konnte ein Lehrgang für Maschinisten Hubrettungsfahrzeuge der Feuerwehr Lörrach trotz der derzeitigen angespannten Situation "Corona" durchgeführt werden.
Am 20. Oktober 2020 fand in der Feuerwache Lörrach die Abschlussprüfung des diesjährigen Grundlehrgangs statt.
Ergänzend zur Pressemitteilung der Polizei hier weitere Informationen zum heutigen Brandeinsatz.
Oberbürgermeister Lutz und Bürgermeisterin Neuhöfer-Avdic danken der Feuerwehr
Abteilung Lörrach
Abteilung Brombach
Abteilung Haagen
Abteilung Hauingen
Weitere Downloads in Vorbereitung.
|
Login momentan nur für das Webteam verfügbar.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.