Feuerwehrhäuser

Feuerwache Lörrach

In der Feuerwache Lörrach haben die Löschzüge 1 bis 3 der Abteilung Lörrach und die Abteilung Hauptamt ihr Domizil.

Hier stehen außer den Löschfahrzeugen auch der größte Teil der vorhandenen Spezialfahrzeuge der Feuerwehr. Von den hauptamtlich tätigen Feuerwehrleuten werden die Gerätschaften sowie Spezialgeräte von Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Lörrach gewartet. Dafür stehen ihnen hier diverse Werkstätten (KFZ-Werkstatt, Atemschutzwerkstatt, Schlauchwerkstatt, Feuerlöscherwerkstatt, Wäscherei, Funk- und Elektrowerkstatt) zur Verfügung.

Feuerwehrhaus Tumringen

Im Feuerwehrhaus Tumringen ist der Löschzug 4 und die Absturzsicherungsgruppe untergebracht. Ihnen stehen hier ein PKW, ein Löschfahrzeug (LF 16/12) und der Gerätewagen-Absturzsicherung zur Verfügung.

Feuerwehrhaus Brombach

Die Abteilung Brombach der Feuerwehr Lörrach, die 1872 ursprünglich als Freiwillige Feuerwehr Brombach gegründet wurde, ist seit 1974 als Abteilung Brombach in die Freiwillige Feuerwehr Lörrach integriert. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Bearbeitung von Feuerwehreinsätzen im Ortsteil Brombach sowie die Verkehrsunfallrettung in den Ortsteilen Brombach, Haagen und Hauingen.

Die Abteilung ist in zwei Löschzüge strukturiert, die mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 10) und einem Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) ausgestattet sind. Diese Fahrzeuge ermöglichen es der Abteilung, flexibel und effektiv auf unterschiedliche Einsatzszenarien zu reagieren. Derzeit besteht die Abteilung aus 44 aktiven Feuerwehrleuten, 12 Jugendfeuerwehrleuten und 18 Angehörigen der Altersmannschaft.

Feuerwehrhaus Haagen

Die Abteilung Haagen der Feuerwehr Lörrach, die 1872 ursprünglich als Freiwillige Feuerwehr Haagen gegründet wurde, ist seit der Eingemeindung des Ortes im Jahr 1974 in die Feuerwehr Lörrach integriert. Das Hauptaufgabengebiet der Abteilung liegt in der Bearbeitung von Feuerwehreinsätzen im Ortsteil Haagen. Zusätzlich übernimmt die Abteilung Einsätze mit der Drehleiter in den Ortsteilen Haagen, Hauingen und Brombach.

Derzeit sind in der Einsatzabteilung 40 Feuerwehrleute aktiv, während die Jugendfeuerwehr 16 Jugendliche zählt. Zudem gehören 20 Mitglieder zur Altersmannschaft der Abteilung Haagen.

Feuerwehrhaus Hauingen

Die Abteilung Hauingen der Feuerwehr Lörrach wurde 1875 ursprünglich als Freiwillige Feuerwehr Hauingen gegründet und ist seit 1974 als Abteilung in die Freiwillige Feuerwehr Lörrach integriert.
Ihre Hauptaufgabe besteht in der Bearbeitung von Feuerwehreinsätzen im Ortsteil Hauingen. Darüber hinaus ist die Abteilung für den Einsatz des Lichtmastanhängers in der Stadt Lörrach und der näheren Umgebung sowie die Einsatzunterstützung in den Ortsteilen Brombach und Haagen zuständig. Ebenfalls übernimmt sie die Einsatzdokumentation und Einsatzführung bei größeren Einsätzen im gesamten Einsatzbereich Nord. Des Weiteren ist die Abteilung Hauingen mit dem Sondereinheitsfahrzeug Dekon-P (links im Bild) spezialisiert, welches zur Dekontamination bei Gefahrenstoffeinsätzen angefordert wird.

Aktuell gehören der Abteilung Hauingen 33 aktive Feuerwehrleute, darunter eine weibliche Einsatzkraft, an. Zudem sind 20 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr aktiv. Die Altersmannschaft der Abteilung Hauingen zählt 16 Mitglieder.