Organisation der Feuerwehr Lörrach

Die Feuerwehr der Stadt Lörrach besteht derzeit aus 401 Angehörigen.
Davon verrichten 259 Kameradinnen und Kameraden ihren Einsatzdienst ehrenamtlich in den fünf Abteilungen (Brombach, Haagen, Hauingen, Lörrach und Hauptamt).

Auf der Feuerwache Lörrach sind in der Abteilung Hauptamt derzeit 13 Angestellte im feuerwehrtechnischen Dienst / Feuerwehrbeamte (inkl. Feuerwehrkommandant), ein Gerätewart (kein Einsatzdienst), zwei Verwaltungsangestellte, sowie ein Bundesfreiwilligendienstleistende/r, beschäftigt. Diese übernehmen in ihrem jeweiligen Bereich die Instandhaltung und Verwaltung der Ausrüstung und Gerätschaften bzw. der Fahrzeuge und rücken im Einsatzfall alleine oder zusammen mit dem Ehrenamt aus. Zur Disposition von Einsätzen ist die Stadtzentrale ständig im 24-Stunden Dienst besetzt.

Lörrach ist eine stetig wachsende Stadt mit über 50.000 Einwohnern. Sie ist Industrie- und Dienstleistungsstandort mit ca. 20.650 Arbeitsplätzen. Die Stadt hat eine gute Infrastruktur. Dazu tragen die Bundesautobahn, Bundesstraßen, Eisenbahnanbindungen und eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bei. Sie ist eine aktive Stadt mit zahlreichen Großveranstaltungen. Die guten Einkaufsmöglichkeiten locken Menschen aus nah und fern nach Lörrach. Von Gartenhütte, Bahnhof, Hochschule, Gefängnis und Bauernhof – und vielem mehr – ist in Lörrach alles zu finden.

Unter anderem aufgrund der oben aufgeführten Punkte ist eine organisatorisch und personell gut aufgestellte Feuerwehr für die Stadt Lörrach unverzichtbar.

Die Feuerwehr der Stadt Lörrach ist organisatorisch beim Dezernat I, unter der Leitung von Herrn Oberbürgermeister Jörg Lutz, angegliedert. Aufbauorganisatorisch ist sie im Fachbereich 1300 Bürgerservice und Öffentliche Sicherheit unter der Leitung von Geraldine Dannecker angesiedelt.

Sie wird vom hauptamtlichen Feuerwehrkommandanten geleitet. Dieser wird von einem ehrenamtlichen 1. Stellvertreter, sowie einem hauptamtlichen 2. Stellvertreter unterstützt. Die ehrenamtlichen Abteilungen der Feuerwehr (Brombach, Haagen, Hauingen, Lörrach) werden von jeweils einem ehrenamtlichen Abteilungskommandanten und dessen Stellvertretern geführt.
Die Feuerwache Lörrach bzw. die Abteilung Hauptamt, wird von den hauptamtlichen stellvertretenden Leitern der Feuerwache – gemeinsam mit dem Feuerwehrkommandanten – geleitet. Der aufgeführte Personenkreis bildet das erweiterte Kommando der Feuerwehr Lörrach.

Die Feuerwehr Lörrach ist in zwei Ausrückebereiche gegliedert. Der Einsatzabschnitt Süd, wird von der Abteilung Lörrach (vier Löschzüge) und der Einsatzabschnitt Nord, von den Abteilungen BrombachHaagen und Hauingen bedient.
Außerdem rücken alle Abteilungen auch über die Stadtgrenze, im Rahmen der Überlandhilfe („Nachbarschaftshilfe“), in den Landkreis Lörrach aus.

Neben der Arbeit in ihren Abteilungen engagieren sich einige Kameradinnen und Kameraden in Sondereinheiten der Feuerwehr Lörrach.
Folgende Sondereinheiten sind bei der Feuerwehr Lörrach stationiert: 

Auf der Feuerwache Lörrach sind derzeit 13 Angestellte im feuerwehrtechnischen Dienst (inkl. Feuerwehrkommandant), ein Gerätewart und ein geringfügig beschäftigter Mitarbeiter (kein Einsatzdienst) beschäftigt. Diese übernehmen in ihrem jeweiligen Bereich die Instandhaltung der Ausrüstung und Gerätschaften bzw. der Fahrzeuge und rücken im Einsatzfall alleine oder zusammen mit dem Ehrenamt aus. Zur Disposition von Einsätzen ist die Stadtzentrale „dauerhaft“ besetzt.

Für die Verwaltung der Feuerwehr ist auf der Feuerwache zwei Personalstellen vorgesehen.

FFL_Organigramm

Gesamtwehr Lörrach

Leiter der Feuer­wehrMichael Ortlieb
1. Stell­vertreterThomas Göttle
2. Stell­vertreterMichael Kaatz
Stv. Leiter der WacheMichael Kaatz
Dominik Weber
Kommandant Abteilung LörrachKlaus Betting
Kommandant Abteilung BrombachSascha Vollet
Kommandant Abteilung HaagenPhilipp Simon
Kommandant Abteilung HauingenAndreas Leonhardt
Jugendfeuerwehr (Stadtjugendwart)Manuel Uebelin