Abteilung Haagen der Feuerwehr Lörrach
Die Abteilung Haagen wurde 1872 als Freiwillige Feuerwehr Haagen gegründet und ist seit der Eingemeindung des Ortes 1974 ein integraler Bestandteil der Feuerwehr Lörrach. Unser Hauptaufgabengebiet umfasst die schnelle und effiziente Bearbeitung von Feuerwehreinsätzen im Ortsteil Haagen sowie die Durchführung von Einsätzen mit unserer modernen Drehleiter im Ausrückebereich Nord, der die Ortsteile Haagen, Hauingen und Brombach abdeckt.
Unsere Mission
Die Abteilung Haagen steht für Engagement, Professionalität und eine starke Gemeinschaft. Wir setzen uns täglich dafür ein, die Sicherheit in unserem Ausrückebereich zu gewährleisten und unsere Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Als Teil der Feuerwehr Lörrach sind wir stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zum Schutz und zur Sicherheit unserer Mitbürger zu leisten.
Ausstattung und Fahrzeuge
Unsere Abteilung ist mit einer vielseitigen und modernen Ausrüstung ausgestattet. Dazu gehören ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 und ein LF 8/6, die es uns ermöglichen, sowohl Brandeinsätze als auch kleine technische Hilfeleistungen effektiv zu bewältigen. Ergänzt wird unser Fuhrpark durch einen Mannschaftstransportwagen (MTW) und eine Drehleiter DLA(K) 23/12, die für Rettungs- und Löscheinsätze in schwer zugänglichen Bereichen ausgelegt ist.
Gerätehaus
Das 1969 zusammen mit dem Rathaus Haagen eröffnete Gerätehaus der Abteilung Haagen bietet Platz für unsere vier Fahrzeuge und ist ein traditionsreiches Gebäude mit einem weithin sichtbaren Schlauchturm. Trotz seiner Zuverlässigkeit als Einsatzstandort ist das Gerätehaus in die Jahre gekommen, und der Zahn der Zeit macht sich bemerkbar. Die räumlichen Gegebenheiten können die modernen Anforderungen an die Feuerwehrarbeit nicht mehr vollständig erfüllen, was zukünftige Anpassungen erforderlich macht.
Mannschaft
Mit 38 aktiven Feuerwehrleuten ist die Abteilung Haagen jederzeit bereit, sich den Herausforderungen
des Feuerwehrdienstes zu stellen. Unsere 13 Jugendfeuerwehrmitglieder werden frühzeitig an die verantwortungsvollen Aufgaben herangeführt und durch eine praxisnahe Ausbildung auf ihren späteren Einsatz vorbereitet. Unsere Altersmannschaft umfasst 12 Mitglieder, die wir bei Ausflügen und Festlichkeiten gerne mit Einladen.
Ausbildung und Engagement
Besonders hervorzuheben ist unser Beitrag zur Ausbildung auf Kreisebene. Jährlich führen wir den „Grundlehrgang“ (TM1 Ausbildung) federführend durch. Dieser Lehrgang vermittelt grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse an neue Feuerwehrkräfte und trägt zur Stärkung der gesamten Feuerwehr im Kreis bei. Unsere Abteilung legt großen Wert auf kontinuierliche Schulung und Weiterbildung, um stets den hohen Anforderungen des Feuerwehrdienstes gerecht zu werden.
Abteilungskommandant | Philipp Simon |
Stellvertretender Abteilungskommandant | Ralf Holzhüter |
Ehrenabteilungskommandanten | Horst Simon |
Mannschaftsstärke | 38 Feuerwehrangehörige |