Absturz­sicherungs­gruppe (ASG)

ASG Lörrach

Absturzsicherungsgruppe
der Feuerwehr Lörrach

Die Absturzsicherung ist eine Aufgabe in der Feuerwehr, um Einsatzkräfte und Menschen in gefährlichen Höhen und Tiefen zu schützen. Die Feuerwehr Lörrach stellt mit ihrer Absturzsicherungsgruppe sicher, dass in riskanten Einsatzbereichen alles Mögliche für den Schutz und die Sicherheit getan wird.

Unsere Aufgaben und Ziele

Die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr Lörrach übernimmt vielfältige Aufgaben:
  • Schutz der Einsatzkräfte, bei Arbeiten in gefährlichen Höhen und Tiefen.
  • Rettung von Menschen, in absturzgefährdeten Lagen, sei es auf Dächern, steilen Abhängen oder in tiefen Schächten
  • Brandeinsätze in Höhen, wie auf Dächern oder in mehrstöckigen Gebäuden
  • Rettung aus Schächten und Gruben, in denen Menschen verunglücken
  • Arbeiten in unwegsamem Gelände, wie Hanglagen oder steilen Abhängen
  • Einsätze an hohen Bauwerken, Masten, Baukränen

Ausstattung der Absturzsicherungsgruppe

Die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr Lörrach ist mit einer umfangreichen und guten Ausrüstung ausgestattet, die für den sicheren und effektiven Einsatz in gefährlichen Höhen und Tiefen konzipiert ist. Die Ausrüstung ermöglicht es den Einsatzkräften, sowohl sich selbst als auch verunglückte Personen zuverlässig zu sichern und zu retten. Zu den zentralen Komponenten der Ausstattung zählen:

Gerätesatz Flaschenzug

Zwei Gerätesätze, die den Einsatzkräften eine präzise Steuerung beim Anheben und Absenken ermöglichen. Diese Flaschenzugsysteme sind unerlässlich für das Arbeiten in unwegsamem Gelände oder beim Abseilen in Schächte und Gruben.

Gerätesatz Absturzsicherung

Zwei vollständige Sets, die eine umfassende Sicherung gegen Absturz bieten. Sie bestehen aus Gurtsystemen, Karabinern und Sicherungsgeräten, die eine flexible Anpassung an verschiedene Einsatzszenarien ermöglichen.

Gerätesatz Absturzsicherung Knotenfrei

Ein speziell entwickeltes Sicherungsset, das ohne Knoten funktioniert und dadurch ein schnelles und sicheres Arbeiten ermöglicht. Diese Ausrüstung eignet sich besonders für Situationen, in denen eine besonders schnelle Rettung erforderlich ist.

Dreibein

Dieses Gerät dient als Verankerung und Befestigungspunkt, vor allem bei Rettungsaktionen in Schächten und Gruben. Mit dem Dreibein können Einsatzkräfte stabil und sicher in die Tiefe abgeseilt werden, um Verunglückte aus engen oder schwer zugänglichen Bereichen zu retten.

Dank dieser hochwertigen Ausrüstung ist die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr Lörrach optimal vorbereitet, um schnelle, effektive und sichere Maßnahmen zu ergreifen. Jede Komponente der Ausstattung wurde speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Höhen- und Tiefenrettung angepasst und entspricht den heutigen Sicherheitsstandards.

Das Spezialfahrzeug der Absturzsicherungsgruppe

Seit 2020 steht der Gruppe ein speziell angepasstes Einsatzfahrzeug zur Verfügung.

Der Mercedes-Benz Sprinter mit der Funkkennung „Florian Lörrach 1/59“ wurde nach den Bedürfnissen der Absturzsicherungsgruppe ausgestattet und ersetzt ein älteres Modell. Mit modernster Technik unterstützt das Fahrzeug unsere Einsatzkräfte effektiv.

Zusammenarbeit und Einsatzbereiche in der Region

Die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr Lörrach ist nicht nur im Stadtgebiet, sondern in der gesamten Region aktiv. Für komplexe Einsätze arbeiten wir eng mit anderen ASG-Einheiten und der Bergwacht zusammen. Diese Zusammenarbeit ist wichtig, um sichere und schnelle Rettungen zu ermöglichen und die eigene Sicherheit zu gewährleisten. Die Absturzsicherungsgruppe ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gefahrenabwehr und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Region.