Sondereinheit AB Führung
Mobile Einsatzzentrale für die Führungsarbeit
Der Abrollbehälter Führung (AB-Führung) unserer IuK-Einheit ist eine speziell ausgestattete mobile Einsatzzentrale, die als zentrale Anlaufstelle für Führungsaufgaben und die Koordination der Einsatzkräfte dient. Er unterstützt die Einsatzleitung nicht nur vor Ort, sondern auch als abgesetzte Führungsstelle für den Führungsstab oder die Führungsgruppe. Im Folgenden eine Übersicht der vielfältigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
Abgesetzte Führungsstelle für den Führungsstab/
die Führungsgruppe
Der AB-Führung ist als mobile Führungsstelle konzipiert und dient als operativer Arbeitsplatz für den Führungsstab oder die Führungsgruppe. Ausgestattet mit modernster Kommunikationstechnologie, IT-Infrastruktur und Einsatzmanagement-Tools, ermöglicht er dem Stab eine zuverlässige und schnelle Entscheidungsfindung auch in komplexen Lagen. Ob bei Großschadenslagen, Naturkatastrophen oder aufwendigen Suchaktionen – der AB-Führung ist jederzeit einsatzbereit und bietet alle Mittel für eine effiziente und strukturierte Führung.
Einsatzmittel der örtlichen Einsatzleitung
Im Einsatzfall steht der AB-Führung der örtlichen Einsatzleitung als zentrale Koordinationsstelle zur Verfügung. Hier laufen sämtliche Informationen zusammen, die über Funk, Drohnendaten oder Meldungen von Einsatzkräften vor Ort eingehen. Von der AB-Führung aus können Lagemeldungen erstellt, Kräfte effizient eingeteilt und gezielte Maßnahmen eingeleitet werden, um eine schnelle und sichere Einsatzabwicklung zu gewährleisten.
Nutzung als Besprechungsraum
Der AB-Führung bietet ausreichend Platz und eine durchdachte Raumanordnung, um Besprechungen und Lagebesprechungen direkt am Einsatzort durchzuführen. Die integrierten Kommunikations- und Präsentationssysteme ermöglichen es, wichtige Informationen und Pläne für das gesamte Team schnell und verständlich zu visualisieren. Dies ist besonders wertvoll für die Abstimmung unter den Führungskräften und die Besprechung taktischer Vorgehensweisen.
Unterkunft und Rückzugsraum für Einsatzkräfte
Bei länger andauernden Einsätzen kann der AB-Führung auch als temporäre Unterkunft für Einsatzkräfte genutzt werden. Er bietet Schutz vor Witterungseinflüssen und eine Möglichkeit zur kurzen Erholung oder Verpflegung, um die Einsatzkräfte auch über einen längeren Zeitraum leistungsfähig zu halten. Dies ist insbesondere bei Katastropheneinsätzen oder Großereignissen von großer Bedeutung.
Lagekarten, Dokumentation und IT-Unterstützung
Die technische Ausstattung des AB-Führung umfasst auch die Möglichkeit zur Dokumentation und Erstellung von Lagekarten. Diese werden auf Bildschirmen und Papierkarten direkt im Container erstellt und aktualisiert, um eine umfassende Lageeinschätzung und Planung zu ermöglichen. IT-Unterstützung und diverse Softwaresysteme erleichtern die Verarbeitung und Verteilung von Informationen an abgesetzte Führungsstellen oder andere Einsatzmittel.
Der AB-Führung als flexible und mobile Einsatzzentrale
Mit dem AB-Führung steht der Einsatzleitung ein flexibles und leistungsfähiges Führungsinstrument zur Verfügung, das in nahezu jedem Einsatzszenario die Koordination und Führung von Kräften deutlich optimiert. Ob als abgesetzte Führungsstelle für den Führungsstab, als Einsatzmittel der örtlichen Einsatzleitung oder als Besprechungs- und Erholungsraum für die Einsatzkräfte: Der AB-Führung ist für den vielseitigen und anspruchsvollen Einsatz konzipiert und bildet einen wichtigen Pfeiler unserer Feuerwehrarbeit.
Der AB-Führung wird mit dem Wechselladerfahrzeug (WLF) der Feuerwehr Lörrach oder umliegender Wehren zur Einsatzstelle verbracht und dort von speziell ausgebildetem Personal in den Einsatz gebracht.