Information und Kommunikation (IuK)

Unsere spezialisierte Einheit unterstützt im gesamten Landkreis Lörrach den Einsatzleitdienst mit moderner Kommunikationstechnik und Einsatzführungskompetenz. Dabei sorgen wir für einen reibungslosen Informationsfluss und die Koordination der Einsatzkräfte an Einsatzstellen.

Teamarbeit für eine sichere Koordination

Unser erfahrenes und qualifiziertes Team aus Kommunikations- und Führungskräften arbeitet Hand in Hand, um auch in anspruchsvollen Einsatzsituationen für Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Die IuK-Einheit unterstützt nicht nur Großlagen und Katastrophenschutz-Einsätze, sondern leistet auch bei kleineren Einsätzen wertvolle Dienste in der Einsatzkoordination. Alle Kameraden haben verschiedene Spezialausbildungen, zusätzlich zur Feuerwehrausbildung, durchlaufen.

Ausstattung und Aufgaben der IuK-Einheit


Unser Team ist für die Übermittlung, Verarbeitung und Analyse von Informationen in Echtzeit zuständig und übernimmt folgende zentrale Aufgaben

Lageüberwachung und Dokumentation

Mithilfe unserer Drohne, der DJI Matrice 300 RTK (M300), haben wir die Möglichkeit, das Einsatzgebiet aus der Luft zu überwachen und eine Lageeinschätzung zu erstellen. Die Drohne liefert hochauflösende Bilder und Echtzeitvideos, um Einsatzkräfte schnell und präzise zu informieren. Besonders bei großen Einsatzstellen ermöglicht die M300 eine verbesserte Übersicht, was die Sicherheit und Koordination der Einsatzkräfte optimiert.

Einsatzleitung und mobile Führung

Unser AB-Führung (Abrollbehälter Führung) dient als mobiles Einsatzleitzentrum vor Ort. Der Container ist mit moderner IT-Technik, Kommunikationssystemen und Einsatzführungssoftware ausgestattet, um die Einsatzleitung zu unterstützen. Diese mobile Zentrale ermöglicht es uns, jederzeit flexibel auf sich verändernde Situationen zu reagieren.

Fernmeldebetriebsstelle im ELW 1

Unser Einsatzleitwagen (ELW 1) dient als Fernmeldebetriebsstelle und ermöglicht uns eine zuverlässige und stabile Kommunikation zwischen der Einsatzleitung und den Kräften im Einsatzbereich. Ausgestattet mit digitalen und analogen Funksystemen, gewährleistet der ELW 1 eine lückenlose Verbindung und schnelle Informationsweitergabe.

Die Lageführung und der direkte Kontakt in den Führungsstab / Führungsgruppe sowie zur integrierten Leitstelle Lörrach erfolgt über die Software „Geobyte“ sowie über aMobile Pro zur Feuerwache Lörrach.