
Erster gemeinsamer Maschinisten-Tag im Ausrückebereich Nord
Am Samstag, 07. September 2013 führten die Abteilungen Haagen und Hauingen der Freiwilligen Feuerwehr Lörrach ihren ersten gemeinsamen Maschinisten Tag durch.
Elf Maschinisten hatten die Gelegenheit das Verhalten ihrer Einsatzfahrzeuge, auf Kiesuntergrund, Sand, Matsch oder an verschiedenen Steigungen sprichwörtlich zu erfahren. Diese Möglichkeiten fand man an einer Übungsstrecke bei Efringen-Kirchen auf der Baustelle des Rückhalteraums des Rheins, direkt neben der Autobahn sowie im Kalkwerk (Steinbruch in Efringen-Kirchen - Ortsteil Huttingen).
Dort wurde zusätzlich ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut. Hier galt es, diesen als Einsatzübung durchzufahren um somit aufzeigen, wie der Maschinist sein Fahrzeug in diesen Situationen beherrscht. Die Aufgabenstellung entsprach der täglichen Verkehrspraxis, die an Konzentration und Geschicklichkeit des Maschinisten, insbesondere bei der Alarmfahrt, höchste Anforderungen stellt. Hilfe, Tricks und Anmerkungen gab es durch die beiden Maschinistenausbilder, Hans-Dieter Böhringer (Abteilung Hauingen) und Lars Schmidt-Glaser (Abteilung Haagen), die an den Übungsstrecken vertreten waren.
Nach einer Grobreinigung der Fahrzeuge im Kalkwerk, fand man sich im Geraetehaus in Haagen zum gemeinsamen Mittagessen wieder zusammen.
Das Organisationsteam unter Ralf Holzhüter (Abteilung Haagen) und Andreas Leonhardt (Abteilung Hauingen) bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei Werner Schmidt (Leiter Steinbruch Huttingen), der Baustellenleitung (Rückhalteraum am Rhein in Efringen-Kirchen), sowie den Instruktoren, Ausbildern, wie auch den Kommandanten für das zur Verfügung stellen der Fahrzeuge.
Sie ermöglichten es, einen gelungenen Übungstag durchführen zu können. Es ist für uns wichtig, unsere Maschinisten auf hohe Sicherheitsstandards auszubilden. Sie sind verantwortlich sind für Fahrzeug und Mannschaft, um unverletzt und ohne Schaden sicher an jede Einsatzstelle zu gelangen, damit unser Dienst für die Allgemeinheit verrichtet werden kann.