Schläuche online
Die Jugendfeuerwehr rollt Schläuche jetzt Online aus.
Neue Einsatzfahrzeuge
In den vergangenen Monaten konnten insgesamt sechs neue Einsatzfahrzeuge in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lörrach gestellt werden.
Gratulation!
Wir gratulieren unserem Kommandanten Manuel Müller zum bestandenen Lehrgang Brandoberinspektor.
Neues Löschfahrzeug in Dienst gestellt
Am 30. März 2021 konnte das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 20 der Abteilung Lörrach in den Dienst gestellt werden.
Brand in einer KFZ-Werkstatt
Am Montag, 22. Februar 2021 wurde um 22:06 Uhr die Abteilung Lörrach der Freiwilligen Feuerwehr Lörrach, inklusive Löschzug Tumringen, zu einem Brand einer KFZ-Werkstatt in der Wiesentalstraße alarmiert.
Brand Mehrzweckhalle Lörrach-Hauingen
Am frühen Sonntagmorgen um 00:35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lörrach zu einem gemeldeten Brand im Bereich der Turn- und Festhalle der Astrid-Lindgren-Schule in der Brückenstraße in Lörrach-Hauingen alarmiert.
Ein einsatzreicher Donnerstag
Die erste Alarmierung des Einsatzabschnittes Nord erfolgte am Donnerstag, 28.01.2021 um 07:11 Uhr.
Wassernoteinsätze am Wochenende
Während des vergangenen Wochenendes musste die Freiwillige Feuerwehr Lörrach von Freitag, 29.01.2021 bis Sonntag, 31.01.2021 aufgrund der Schneeschmelze und den starken Regenfällen im Lörracher Stadtgebiet nur zu vergleichsweise wenigen und kleineren Wassernoteinsätzen ausrücken.
Unwetter- und Rettungseinsätze "Schneebruch"
Neben gestriger (14.01.2021) und auch heute (15.01.2021) noch andauernder, zahlreicher Kleineinsätze aufgrund durch Schneebruch abbrechender Äste und umstürzender Bäume, hatte die Feuerwehr Lörrach am Donnerstag, 14.01.2021 auch zwei technisch anspruchsvolle und mit hoher Eigengefährdung abzuarbeitende Rettungseinsätze.
Rohbauabnahme
Am 07.12.2020 erfolgte bei der Firma Ziegler in Heidenheim a.d.B. die Rohbauabnahme für das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) für die Abteilung Lörrach.
Neuer Gerätewagen-Transport
Gemäß dem Sprichwort "Was lange währt - wird endlich gut." nahmen wir im November diesen Jahres das Ersatzfahrzeug für den bisherigen Gerätewagen Logistik in Empfang.
Lehrgang Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge
Im November 2020 konnte ein Lehrgang für Maschinisten Hubrettungsfahrzeuge der Feuerwehr Lörrach trotz der derzeitigen angespannten Situation "Corona" durchgeführt werden.
Grundlehrgang 2020 beendet
Am 20. Oktober 2020 fand in der Feuerwache Lörrach die Abschlussprüfung des diesjährigen Grundlehrgangs statt.
Kellerbrand
Ergänzend zur Pressemitteilung der Polizei hier weitere Informationen zum heutigen Brandeinsatz.
Überraschungsbesuch
Oberbürgermeister Lutz und Bürgermeisterin Neuhöfer-Avdic danken der Feuerwehr
Brandeinsatz im Grüttpark
Am Dienstag, 08. September 2020 um 08:28 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lörrach zu einem Brand in einem asiatischen Restaurant bei den Sportanlagen im Grüttpark alarmiert.
Frank Rimkus als Leiter des Fernmeldezuges Lörrach verabschiedet
In einem kleinen feierlichen Rahmen wurde kürzlich Frank Rimkus als Leiter des Fernmeldezuges von Kommandant Manuel Müller und von Kreisbrandmeister Christoph Glaisner verabschiedet.
Hochhausbrand
Am Montag, 10.08.2020 um 14:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Lörrach zu einem Wohnungsbrand im Leibnizweg alarmiert.
Ausmalbilder
Sie sind fertig gestellt und ab sofort online.
Neues Einsatzfahrzeug der Absturzsicherungsgruppe
Heute holten wir bei der Firma Rauber in Wolfach das neue Einsatzfahrzeug für unsere Absturzsicherungsgruppe ab.
Neuer Kommandowagen
Anfang April 2020 konnten wir einen Kommandowagen für den Einsatzleiter vom Dienst (EvD) in Dienst stellen.
Waldbrand in Lörrach-Hauingen
Am Samstag, 18.04.2020 um 19:11 Uhr wurde die Abteilung Hauingen zu einem Waldbrand im Bereich des Soormattweges, oberhalb des Hauinger Schützenhauses, alarmiert.
Zuwachs im Fuhrpark
Der Feuerwehrbedarfsplan 2020-2025 sieht unter anderem die Beschaffung eines Kleinfahrzeuges für normale Dienstfahrten für die Gesamtwehr vor.
Partner der Feuerwehr
Am 13. Januar 2020 konnten unser Feuerwehrkommandant, Manuel Müller, zusammen mit dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband Lörrach e.V., Günter Lenke, die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ auszeichnen.
MARKTGEFLÜSTER: Nicht nur wenn’s brennt
Die Lörracher Feuerwehr versteht ihr Handwerk. Diesen Eindruck konnte mit nach Hause nehmen, wer am Dienstag gegen Mittag auf dem Lörracher Wochenmarkt war.
Feuerwehreinsatz Chemikalien vom 02.11.2019
Dem Polizeinotruf wurde am 02.11.2019 gegen 08:00 Uhr mitgeteilt, dass in der Kirchstraße in Lörrach eine Scheibe eines Geschäftes eingeschlagen worden sei und ein unangenehmer Geruch im Inneren festzustellen sei.
Einheiten aus Rheinfelden und Lörrach übten gemeinsam
Trotz der hohen Temperaturen haben wir es uns nicht nehmen lassen einer Einladung der Absturzsicherungsgruppe (ASG) Rheinfelden zur gemeinsamen Übung nachzukommen.
Übung am Kreiskrankenhaus Lörrach
Brände in größeren Objekten wie Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheimen, sowie Einrichtungen für Behinderte stellen Feuerwehren im Ernstfall, trotz großer Maßnahmen im vorbeugenden Brandschutz, vor große Herausforderungen und Anstrengungen. Dieses insbesondere durch die Vielzahl der in den Gebäuden untergebrachten Personen, oftmals mit Erschwerlichkeiten wie eingeschränkter Mobilität oder Gehbehinderung, sowie aufgrund der Dimensionen solcher Gebäude.
Einsatzreiches Pfingstwochenende mit unschönen Begleiterscheinungen
Ein einsatzreiches Pfingstwochenende für die Feuerwehr - Wehrleute haben unter anderem mit unschönen Begleiterscheinungen zu kämpfen
Brandeinsatz "Dröschischopf" Brombach / bewegter Samstag
Brand des Nebengebäudes Alte Feuerwache
Bilder vom Brand des Nebengebäudes der Alten Feuerwache am Burghof vom 30.04.2019
Mehr Informationen im Einsatzbericht.
Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Lörrach wieder komplett
Am 01. Oktober 2018 hat unser neuer Feuerwehrkommandant Manuel Müller seinen Dienst auf der Feuerwache Lörrach angetreten.
Dienstplan abonnieren
Diese vielen Termine über das Jahr verteilt!
Ihr müsst sie aber nicht selbst eintippen, wir haben das für euch bereits erledigt. Das Handy oder der Computer synchronisiert die Termine mit der Feuerwehr-Cloud und die Terminliste wird automatisch aktualisiert.
Unsere Daten bleiben bei uns und werden von uns organisiert.